var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
![]() |
... Previous page
Saturday, 31. May 2003
oper
weichfest, May 31, 2003 at 7:48:21 PM BST volksoper: generalprobe "il turco in italia" da dürfte dem herrn mentha noch ein wurf geglückt sein. wahrscheinlich nimmt er's jetzt lockerer. zwei wunderbare sänger (eröd, nakajima) und ein fest sitzendes gesamtkonzept. witzige übertitel, die nicht meist nicht wörtlich übersetzen, sondern de eh durch die rossinische musik sinnlos gemachten text liebevoll ironisiert. wunderbares licht. das ganze spielt in einer netten trattoria. das volksopernorchester halt unterm hund. link me ernste musik
weichfest, May 31, 2003 at 4:32:54 PM BST wunderbarer lachenmann link me Friday, 30. May 2003
theater
kritikastern, May 30, 2003 at 11:27:16 AM BST forumfestwochenff: "Schwanensee" von ZT Hollandia Altersweise Tänzer Bewohner eines Pflegeheims bewegen sich auf der Bühne des Schauspielhauses. In rosa Strickjäckchen und zu engen Lederschuhen. Auf Gehhilfen gestützt und im Rollstuhl. Sie tanzen die bekannte "Schwanensee"-Geschichte, auf ein Minimum an theatraler Aktion reduziert. Zu sehen bekommt man wenig in der Produktion des ZT Hollandia im Rahmen der Wiener Festwochen. Aber was ist wenig? Wenig ist relativ und für die Darsteller ist das Wenige viel. Und überhaupt: Ihr Spiel legt die Vermutung nahe, dass sie das Denken in solchen Kategorien schon längst überwunden haben. Ihr Rhythmus ist ein anderer. Niemand muss mehr etwas beweisen. Als "Theater am Rande des Theaters" hat eine holländische Theaterjury die Produktion bezeichnet. Ein Stück "auf dem sehr schmalen Streifen, auf dem das Theater und die Alltäglichkeit einander begegnen." Sanne van Rijn hat mit ihren zwölf Tänzern ruhige Bewegungsfolgen erarbeitet. Dabei geht es nicht um Präzision. Was tief berührt, ist die innere Anmut, mit der sich die Darsteller auf der Bühne bewegen. Ger van der Grijn macht einen Kopfstand. Die balletterfahrene Jeanne Assmann tanzt ein Solo in ihrem Rollstuhl. Bertus van de Pol bewegt sich zu Musik der "Neuen Deutschen Welle". Ein in seiner Schlichtheit und ungekünstelten Direktheit imponierender Abend. link me ... Next page
|
![]() |
online for 8411 Days
last updated: 8/8/05, 6:22 PM ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
Oper als Erotikthriller Wien: "Don
Giovanni" unter Bertrand de Billy So wie man "Don Giovanni"...
by kritikastern (7/24/06, 3:45 PM)
England liegt im arktischen Affen-Fieber
Sind die Arctic Monkeys die neuen Beatles? Pop-Hype um „Arctic...
by weichfest (3/8/06, 12:55 AM)
Die kleine Schwester der „Entführung“
Donaufestwochen im Strudengau: Mozarts „Zaide“ Die Donaufestwochen im Strudengau nahmen...
by weichfest (8/8/05, 6:22 PM)
Die Welt wird Musik Klangbogen:
Giora Feidman Trio Der Klarinettist Giora Feidman hat Klezmer zu...
by weichfest (8/8/05, 6:21 PM)
![]() |