var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
(^^) kritikastern (^^) -> DONAUFESTWOCHEN |
ernste musik weichfest, November 11, 2002 at 10:28:26 AM GMT wien modern III Fesselnd unergründlich In bester Spiellaune präsentierte sich das Ensemble Kontrapunkte unter Peter Keuschnig im Rahmen von Wien Modern. Mit Elan stürzten sich die Musiker in die komplex geschichteten Stimmen von Georg Friedrich Haas' Werk "... aus freier Lust ... verbunden". Die Komposition, die ursprünglich unabhängige Stücke vereint, verliert sich für den Hörer jedoch über weite Strecken in Beliebigkeit. Mit "Incipit" wollte Johannes Maria Staud das Prinzip des ständigen Neubeginns umsetzten. Nachvollziehbare Entwicklung und Überraschung halten sich aufs Trefflichste die Waage, expressive Gesten der Instrumente dominieren. Staud vertraute auf die Posaune (gespielt von Uwe Dirksen) als Mittelpunkt des Ensembles - ein Instrument, das den Komponisten auf Grund der vielen Intonations-Möglichkeiten und Glissando-Varianten besonders fasziniert. Der Abend war auch Auftakt zum Heinz-Holliger-Schwerpunkt von Wien Modern. Die Sopranistin Christine Whittlesey und der Pianist Rainer Keuschnig brachten zwei stilistisch unterschiedliche Liederzyklen des Schweizers zu Gehör. Zunächst die "Sechs Lieder" aus den Jahren 1956/57, ein spätromantischer Widerhall auf Gedichte von Christian Morgenstern. Bei den "Dörflichen Motiven", vier Jahre später entstanden und 1994 revidiert, hat die Klavierbegleitung nicht illustrative Funktion wie bei den "Sechs Liedern", sondern bildet eine Ebene abstrakter Expressivität. Große Sprünge hatte Whittlesey zu meistern, und sie tat das meisterlich, wenn auch manche Töne sehr schroff im Raum stehen blieben und eine wohlgefärbte Schlussrundung zu verlangen schienen. Das kompositorische Highlight war zweifelsohne Wolfgang Rihms musikalisches Triptychon "Pol - Kolchis - Nucleus". Die kurzen Stücke sind fesselnd und unergründlich, reduziert auf das Wesentliche mit dem Effekt höchster Rührung - beeindruckend etwa, wie Rihm in "Kolchis" den Pizzicato-Tönen der drei Streicher durch leisen Nachhall in Klavier und Harfe komponierend nachhört. <a href=www.wienerzeitung.at target=_new>wz |
online for 8123 Days
last updated: 8/8/05, 6:22 PM Youre not logged in ... Login
Oper als Erotikthriller Wien: "Don
Giovanni" unter Bertrand de Billy So wie man "Don Giovanni"...
by kritikastern (7/24/06, 3:45 PM)
England liegt im arktischen Affen-Fieber
Sind die Arctic Monkeys die neuen Beatles? Pop-Hype um „Arctic...
by weichfest (3/8/06, 12:55 AM)
Die kleine Schwester der „Entführung“
Donaufestwochen im Strudengau: Mozarts „Zaide“ Die Donaufestwochen im Strudengau nahmen...
by weichfest (8/8/05, 6:22 PM)
Die Welt wird Musik Klangbogen:
Giora Feidman Trio Der Klarinettist Giora Feidman hat Klezmer zu...
by weichfest (8/8/05, 6:21 PM)
|