var imgWindow = ""; function openPopup(img, width, height) { if (img && width && height) { width = Math.min(width + 36, 640); height = Math.min(height + 30, 480); if (imgWindow.location && !imgWindow.closed) imgWindow.close(); imgWindow = window.open(img, "imgWindow" + width + height, "toolbar=no,location=no,directories=no,status=no,scrollbars=yes,resizable=yes,width=" + width + ",height=" + height); // imgWindow.focus(); } } // -->
![]() |
oper
weichfest, May 31, 2003 at 7:48:21 PM BST volksoper: generalprobe "il turco in italia" da dürfte dem herrn mentha noch ein wurf geglückt sein. wahrscheinlich nimmt er's jetzt lockerer. zwei wunderbare sänger (eröd, nakajima) und ein fest sitzendes gesamtkonzept. witzige übertitel, die nicht meist nicht wörtlich übersetzen, sondern de eh durch die rossinische musik sinnlos gemachten text liebevoll ironisiert. wunderbares licht. das ganze spielt in einer netten trattoria. das volksopernorchester halt unterm hund. link me oper
kritikastern, February 22, 2003 at 7:03:30 PM GMT Außen mechanisch, innen frivol Neue Oper Wien: Brittens "Albert Herring" Liest man das Libretto nach Guy de Maupassant, glaubt man nicht, dass das Bühnengeschehen von "Albert Herring" von Interesse sein könnte: Muttersöhnchen Albert wird - mangels tugendhafter Jungfrauen - von den Lokalgrößen einer spießbürgerlichen englischen Marktstadt zum Maikönig gekürt. Er reißt für eine Nacht aus, die Dorfgemeinschaft ist ob der Selbständigkeit Herrings entrüstet, aber gegenüber seiner Mutter weiß er sich nach dem nächtlichen Abenteuer zu behaupten. Und bei Frauen hat er plötzlich auch Erfolg. Das Erwachsenwerden wurde schon spannender erzählt. Doch Benjamin Brittens Musik ist so pointen- und ideenreich, dass sie dem Bühnengeschehen Leben einzuhauchen vermag. Regisseur Prinsloo überträgt dies in seiner Arbeit für die Neue Oper Wien im Jugendstiltheater auf die Bewegungen der Darsteller: Ständig wird gezuckt und im Takt gewippt, dass dem Zuseher bald schwindlig wird. Diese Doppelung ist konzeptuell plausibel, wirkt aber über drei Stunden hinweg ermüdend. Die hervorragenden Kostüme von Christof Cremer zeigen auf den ersten Blick die Doppelmoral der Träger: Durchsichtige Korsette, Sakkos und Roben geben den Blick auf die bunte Unterwäsche frei. Außen mechanisch, innen frivol. Das Konzept der Farben (Männer schwarz, Damen weiß, Herring weiß) könnte von Achim Freyer stammen.
link me oper
kritikastern, February 10, 2003 at 10:44:48 PM GMT "die humanisten" nach jandl, aufgeführt von der opera piccola im porgy. ein unglaublicher schaß. jandl dreht sich ob der dilettanterey im grab um - - - link me |
![]() |
online for 8268 Days
last updated: 8/8/05, 6:22 PM ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
Oper als Erotikthriller Wien: "Don
Giovanni" unter Bertrand de Billy So wie man "Don Giovanni"...
by kritikastern (7/24/06, 3:45 PM)
England liegt im arktischen Affen-Fieber
Sind die Arctic Monkeys die neuen Beatles? Pop-Hype um „Arctic...
by weichfest (3/8/06, 12:55 AM)
Die kleine Schwester der „Entführung“
Donaufestwochen im Strudengau: Mozarts „Zaide“ Die Donaufestwochen im Strudengau nahmen...
by weichfest (8/8/05, 6:22 PM)
Die Welt wird Musik Klangbogen:
Giora Feidman Trio Der Klarinettist Giora Feidman hat Klezmer zu...
by weichfest (8/8/05, 6:21 PM)
![]() |